Aktuelles

Deutsche Bundeswehr bei AMPO
Gestern hatte AMPO Besuch von einigen Soldaten der deutschen Bundeswehr, die in Ouaga stationiert sind. Ihre Aufgabe ist, in Ausbildungen wie Elektriker oder auch im Bereich Bau zu unterstützen.
Der Kontakt kam über das ehemalige AMPO-Kind DONDASSE, Aziz zustande, der seit Jahren in der Burkinischen Armee dient.
Und die Soldaten kamen nicht mit leeren Händen. Sie brachten Geschenke, aber auch eine Geldspende für Nahrungsmittel mit.
Anscheinend war es für alle ein aufregender Besuch.
Schöne Fotos sind entstanden!

In stillem Gedenken
Kurz vor Weihnachten erreichte uns eine traurige Nachricht von AMPO aus Ouagadougou.
Souleymane Nana, auch liebe voll Chouchou genannt, ist nach langer schwerer Krankheit am 12.12.2023 eingeschlafen.
Chouchou war viele Jahre der Direktor des Frauenhauses MIA/ALMA.
In seinen jungen Jahren rutschte er selbst in das Rotlicht-Milieu von Ouagadougou ab. Dann lernte er Katrin Rohde kennen und wechselte die Seiten.
Wie ein Löwe beschützte er die jungen Frauen, denn er wusste genau was ihnen teilweise widerfahren ist. Viele junge Frauen befreite er von der Prostitution und ermöglichte ihnen eine neue Perspektive im Leben.
Während unserer Reisen nach Ouagadougou empfanden wir ihn ebenfalls immer wie ein Schutzengel. Er wich uns teilweise nicht von der Seite und organisierte unsere wunderbaren Aufenthalte.
Heute wird Chouchou in seinem Heimatdorf beigesetzt. Das Team von AMPO gibt ihm das letzte Geleit.
Wir trauern mit seiner Familie und AMPO vor Ort.
Lebewohl, lieber Chouchou, wir werden Dich nicht vergessen!

UNESCO-Projektschule
Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Endewecht ist eine UNESCO-Projektschule und brachte den Förderverein für Schulpartnerschaften in Entwicklungsländern e.V. hervor.
Im September dieses Jahres für das Gymnasium anlässlich eines Jubiläums einen Spendenlauf zu Gunsten von AMPO durch.
Und jetzt haben wir die Spende erhalten. Es sind insgesamt 15.000 € zusammengekommen!
Danke an alle Schüler:innen und Lehrer:innen für die gesamte Organisation und die Möglichkeit einen Vortrag halten zu können.
Es war ein unvergesslicher Aufenthalt!

Gelungene Integration
Der NDR SH berichtet am 05.12.2023 um 19:30 Uhr über Aboulaye Kabore, einem ehemaligen AMPO-Kind, in der Mediathek.
Abdoulaye hatte ursprünglich in Kiel in der Gastronomie gearbeitet und wurde, bedingt durch Corona, arbeitslos. Erfolgreich ist ihm die Umschulung zur Pflegefachkraft gelungen, und er hat seine Abschlussprüfung mit Bravour bestanden.
Bereits im Januar 2023 berichtete der NDR über seinen Lebensweg. Nun folgt eine Fortsetzung mit dem Titel „Gelungene Integration am Beispiel Abdoulaye Kabore“
Herzlichen Glückwunsch, lieber Abdoulaye!

Kampf gegen Brustkrebs
In Zusammenarbeit mit The DEAR Foundation Switzerland kämpft AMPO gegen Brustkrebs auch in den ländlichen Gegenden von Burkina Faso. Bei 18 Filmvorführungen und einer weiten Verteilung von Flyern wurden insgesamt 1.631 Frauen erreicht. 16 Frauen wurden dabei sofort in die Gynäkologie der AMPO-Krankenstation weitergeleitet.
Durch diese Medien lernen die Frauen ihre Brust selbst abzutasten.

Kickertische
Im Juli dieses Jahres hatten wir im Rahmen unseres Sommerfestes in Berlin spontan Spenden für neue Kickertische in den Waisenhäusern gesammelt.
Während unserer Reise im Januar hatten wir gesehen, dass die alten wirklich nicht mehr bespielt werden konnten.
Ganz schnell hatten wir die Summe von unseren Besucher:innen zusammen. Die Tische wurden vor Ort gekauft und nun steht jeweils einer bei den Mädchen und einer bei den Jungen.
Und jetzt gehen die Turniere los!

Erfolgreiches Wochenende
Unsere ersten Weihnachtsmärkte liegen hinter uns. Sowohl in Travemünde als auch in Herne konnten unsere lieben Mitglieder viel von den Produkten aus Burkina Faso und AMPO verkaufen, sodass eine stattliche Summe zusammenkam.
Nun hoffen wir natürlich, dass wir am kommenden Wochenende in Hamburg, Berlin und Preetz mithalten können!

Der Container ist da!
Wir freuen uns immer sehr, wenn wir Ihnen zeigen können, dass Ihre Spenden angekommen sind. Dieses Mal geht es um Ihre Sachspenden. Anfang September verließ der Container den Hamburger Hafen. Burkina Faso selbst hat keinen Zugang zum Meer, deswegen wird er von der Hauptstadt von Togo Lomé per Schiene nach Ouagadougou transportiert – und da verharrt er erst einmal im Zoll.
Nun aber ist er bei AMPO angekommen!
Und nun wird jede helfende Hand beim Auspacken benötigt.

Siamesische Zwillinge
Heute sind wieder siamesische Zwillinge an die Reha-Station von AMPO überwiesen worden. Das ist das zweite Mal, dass Entbindungsstationen die Mütter an AMPO verweisen, da die Station die besten hygienischen Voraussetzungen hat.
Wie geht es weiter?
Die Mutter hat nun die Möglichkeit 3 Monate mit ihren Kindern in der Station zu bleiben. Dann werden sie hoffentlich im Kinderkrankenhaus Charles de Gaulle erfolgreich getrennt.
Und auch nach der Operation kümmert sich AMPO wieder um die Familie, bis sie die Folgen der Operation gut verkraftet haben und nach Hause können.
Man sieht die Erleichterung der Mutter, die ohne die Hilfe von AMPO keine medizinische Behandlung für die Kinder hätte finanzieren können.

Willkommen LOMPO Hamadou!
Wir haben ein neues Mitglied in der AMPO-Familie in Ouagadougou. Natürlich sind wir traurig, dass unsere langjährige Marthe Sanaogo sich entschlossen hat, neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Nun freuen wir uns aber umso mehr auf die Zusammenarbeit mit Hamadou.
Er ist Student der Germanistik, Präsident eines Provinzverbandes und aktives Mitglied des Deutschklubs an der Joseph-Ki-Zerbo-Universität.
Hamadou kennt die Bedürfnisse von Waisenkindern, da er selbst als Halbwaise aufgewachsen ist.
Wir wünschen ihm viel Glück mit seiner neuen Aufgabe und freuen uns, dass der Generaldirektor Dénis Yameogo schnell eine neue tatkräftige Unterstützung an seiner Seite hat.

Katrin Rohde in New York
Vom 05.11. bis 09.11. reiste Katrin Rohde über den großen Teich, um AMPO Student:innen der Fordham University vorzustellen. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht AMPO auch in den USA bekannter zu machen und eine Marketingstrategie für die dortige Katrin Rohde-Foundation zu entwickeln.
Katrin war begeistert von der Professionalität der Vorträge.
Wir danken allen Sponsoren und dem Initiator der Reise. In Zusammenarbeit mit der Fordham University versuchen wir die Katrin Rohde-Foundation nun mit Leben zu füllen.

Mitgliederversammlung in Hamburg, AMPO in Berlin
Wie sehr ein direkter Austausch wichtig ist, haben wir auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung gemerkt. Angeregte Diskussionen, Vorstellung neuer Projekte, Lagebericht in Burkina Faso durch Katrin Rohde und die Vorstandswahlen machten den Nachmittag interessant und spannend.
Leider konnten wir unsere Gäste aus Burkina Faso, Dénis Yameogo (Generaldirektor) und Olivier Bado (Direktor von Tondtenga) nicht in Hamburg begrüßen, aber sie kamen dann nach Berlin.
Und auch hier waren die Gespräche wichtig, denn wir wissen viel zu wenig über die derzeitige Situation im Land. Wir konnten erfahren, dass sich die politische Situation nicht auf die AMPO-Projekte auswirkt. Allerdings steigt die Inflationsrate und somit auch die Lebensmittelpreise. Das müssen wir versuchen zu kompensieren.
Es waren schöne und interessante Tage!
Weiterlesen … Mitgliederversammlung in Hamburg, AMPO in Berlin