Fotoausstellung am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt vom 25.April – 9.Mai 2008
Als Ergänzung zum Lesemarathon am „Katherl“ in Ingolstadt (Infos dazu unter AKTIONEN oder MONATSARCHIV: FEBRUAR 2008) zeigt der AMPO-Freundeskreis Ingolstadt-Kösching mit Unterstützung der SMV in der Schulaula die Wanderausstellung ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST. Alle 56 Fotografien wurden im Rahmen eines Fotoprojektes von AMPO-Jugendlichen aufgenommen. Sie zeigen Ihre Sicht auf das Leben bei
Preissteigerungen der Grundnahrungsmittel in Burkina Faso, eine interessante Befragung der Betroffenen als Video-Clip auf YouTube
Weltweit steigen die Preise für Lebensmittel, auch in Burkina Faso. Was die Menschen dort denken zeigt dieses Video von Ernesto Bakouan und Madi Kiemde. [youtube psv1JOVYUIA]
AMPO-Rundbrief April 2008: Aktuelle Nachrichten aus Burkina Faso!
Liebe AMPO-Freunde! Einmal mehr bedanken wir uns für Ihre Treue und Freundschaft zu unseren Waisenkindern und zu unseren Einrichtungen in Burkina Faso. Gerade jetzt, nach dem großen UNICEF Skandal, sind wir besonders froh und glücklich, dass Sie uns erhalten geblieben sind. Auch unser kleiner Verein, der Sahel. e.V., besitzt jenes besagte DZI-Spendensiegel, von dem es
Bericht Nummer 5 Liebe Freunde und Verwandte, liebe Spenderinnen und Spender Weihnachten, das Fest der Familie, mit ca. 400 Menschen bei über 25°C, einem Eselkarren für den Weihnachtsmann und nach der Feier unter anderem Hip Hop? Nicht nur für meinen Familienbesuch aus Deutschland eine interessante Erfahrung. Der Kontrast zwischen von Kerzenlicht beschienenen „Oh- Tannenbaum“ singenden
Katrin Rohde trifft Außenminister Frank Walter Steinmeier
2308 Während der Afrikareise von Außenminister Frank-Walter Steinmeier bot sich Katrin Rohde die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch im Hotel Lybia in Ougadougou.
2312 Eine Ausstellung zum 30. Todestag von Maria Callas mit anschließender Versteigerung zu Gunsten von AMPO vom 8.9. – 22.9.2007. Am Anfang, 2002, war die Idee. Die Hamburger Jürgen Speckmann und Willy Martens, Musikliebhaber und Sammler, hatten konkrete Pläne für eine Ausstellung zum 80.Geburtstag von Maria Callas 2003 mit Schwerpunkt Maria Callas in Hamburg. Es
2297 Am 2. Februar wurde in Ougadougou feierlich das neue Mädchenhaus Alma eröffnet. Zu den Gästen gehörten der deutsche Botschafter und Rebecca Trienekens, deren großzügige Spende uns den Bau des neuen Hauses ermöglichte. Der deutsche Botschafter sagte in seiner Rede, dieses neuerliche Tat werde als Meilenstein in die deutsch-burkinische Freundschaft eingehen.
Lesemarathon 2008 am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt
Unter dem Motto „Lesen für Afrika“ hat im Januar am „Katherl“ in Ingolstadt ein Lesewettbewerb begonnen. Die Deutsch- und Religionslehrer der 5. bis 8. Klassen haben dieses neue Projekt zur Leseförderung organisiert, das zugleich auch als soziale Aktion Kinder in Afrika unterstützen soll. Der Wettbewerb endet mit dem Schulfest im Juli 2008 und der Erlös
2293 9. November 2007: Einige Tage vor ihrer Rückkehr nach Afrika hat Katrin Rohde im November noch einen Besuch in Ingolstadt gemacht. Zusammen mit engagierten Lehrern organisierte der Freundeskreis Ingolstadt-Kösching einen stimmungsvollen Abend mit über 100 kleinen und großen Gästen aus nah und fern.
Liebe Freunde und Verwandte, liebe Spenderinnen und Spender Ich sitze hier am Computer, versuche die letzten eineinhalb Monate Revue passieren zu lassen und die wichtigsten Ereignisse für diesen Bericht heraus zu fischen. Da ich inzwischen doch einige Mails mit der Frage nach meiner genauen Arbeit hier bei AMPO bekommen habe, werde ich dieses Informationsloch stopfen.
2286 Der etwas andere Rundbrief aus Deutschland, im Oktober 2007 Ein Vierteljahr in Europa, ohne die Kinder und ohne die so oft unerträgliche afrikanische Sonne, wie halte ich das denn nur aus? Diesmal kann ich nur aus zweiter Hand aus Afrika berichten, denn ich selbst bin schon lange in Europa und erhole mich von Malaria
Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Freunde und Verwandte, vor sieben Wochen landete mein Flugzeug in Ouaga, und seit dem letzten Bericht ist wieder allerhand geschehen, an dem ich Sie hier nun teilhaben lassen möchte. Als ihr Live-Korrespondent vor Ort bin ich natürlich verpflichtet, Ihnen nicht immer nur von einem Ort zu berichten, sondern Sie haben